Makro-Schärfentiefe-Rechner (FT/MFT)  
Einheit für Entfernungen und Schärfentiefe  
Millimeter Meter
   
Schärfeanforderung (1/x der (M)FT-Sensor-Diagonale)  
mft-Sensorbreite mm
mft-Sensorhöhe mm
Übliche Werte:
Traditionell: 1500
Schärfer: 3000 (ca. doppelter Pixelabstand)
Sehr scharf: 4000 (ca. diagonaler Pixelabstand)
 
Übliche Werte:
Traditionell: 1500
Schärfer: 3000 (ca. doppelter Pixelabstand)
Sehr scharf: 4000 (ca. diagonaler Pixelabstand)
 
Zerstreuungskreisdurchmesser [mm] mm
Objektivdaten (FT/MFT)    
   
Brennweite sonstige Objektive mm
Nominale Brennweite mm
Abstand Hauptebenen bei ∞ mm
Entfernung, bis zu der die Trendfunktion gilt mm
Polynom für Abb.-Maßst. im Nahbereich:  
Koeff. von x^3 (bei x=E/1000)  
Koeff. von x^2 (bei x=E/1000)  
Koeff. von x (bei x=E/1000)  
Konstante (bei x=E/1000)  
 
   
 
Oberhalb der förderlichen Blende wird das Beugungsscheibchen größer als der Schärfentiefe-Unschärfekreis!
 
 
   
Bildweite mm
Abbildungsmaßstab über E  
Abbildungsmaßstabszahl 1:x  
Hauptebenenabstand mm
Gegenstandsweite, exakt mm
Gegenstandsweite, einfach mm
Brennweite mm
Gegenstandsbreite mm
Schärfentiefe mm
Hyperfokale Distanz
Zwischenringe [mm] / Nahlinse [Dioptrien]  
Bei Verwendung von Zwischenringen möglichst nur Entfernungseinstellungen am Objektiv vornehmen, die zu größeren Abbildungs-maßstäben führen, als ohne deren Einsatz.
mm
Bei Verwendung von Zwischenringen möglichst nur Entfernungseinstellungen am Objektiv vornehmen, die zu größeren Abbildungs-maßstäben führen, als ohne deren Einsatz.
mm
Bildweite mit Zw.Ri. mm
Gegenstandsweite mit Zw.Ri. mm
Abbildungsmaßstab mit Zw.Ri.  
Bei Verwendung von Vorsatz-achromaten möglichst nur Entfernungseinstellungen am Objektiv vornehmen, die zu größeren Abbildungs-maßstäben führen, als ohne deren Einsatz.
 
Bei Verwendung von Vorsatz-achromaten möglichst nur Entfernungseinstellungen am Objektiv vornehmen, die zu größeren Abbildungs-maßstäben führen, als ohne deren Einsatz.
 
Abstand Frontlinse(Objektiv) - Nahlinse
gero:
Empirisch ermittelt über Zielwertsuche, mit Startwert: Empirisch ermittelter Abb.Maßstab (Datei "…für_ZwRi")
mm
Abstand FL - NL verwendet mm
Brennweite des Vorsatzachromaten mm
Brennweite mit Vorsatzachromat mm
Bildweite mit Vorsatzachromat mm
Gegenstandsweite mit Vorsatzachromat mm
Abbildungsmaßstab mit Vorsatzachromat  
Ergebniswerte    
Abbildungsmaßstab mit Zw.Ri. und Vors.Achr.  
Abbildungsmaßstab  
Objektbreite
Falls hier !Beugung! angezeigt wird...
... ist die förderliche Blendenzahl kleiner als die angegebene Blendenzahl. Dann ist das Beugungsscheibchen größer als der Schärfentiefe-Unschärfekreis.
Um dies zu vermeiden, ist in dem Fall die Blendenzahl zu verkleinern bzw. die Schärfeanforderung zu verringern.
     
Gegenstands-Nahpunkt
Gegenstands-Fernpunkt
Entfernung Sensorebene-Objekt (ca.)
Bei Verwendung von Zwischenringen bzw. Nahlinsen/Vorsatzachromaten stellt diese Angabe lediglich eine ungefähre Orientierung dar.
Anzeige bei ZR und NL nur in Verbindung mit bestimmten Objektiven und bis zu bestimmten Stärken.
Objekttiefe    
Bei Verwendung von Zwischenringen und/oder Vorsatzachromaten liegen die möglichen Objekttiefen in der Regel bei unter 20 mm.
mm
Bei Verwendung von Zwischenringen und/oder Vorsatzachromaten liegen die möglichen Objekttiefen in der Regel bei unter 20 mm.
mm
Fokus-BKT/Stacking Einstellwerte    
 
Fokus-BKT-Stepweite 10 mm
gero:
Ermittelt gerundete Anzahl der Aufnahmen aus den Schrittweiten, die sich bei der Objekttiefe, der Schärfentiefe und dem gerundeten Fokusunterschied ergeben (in separatem Tabellenblatt)
 
Focus-BKT-Stepweite bei Skalenwert  
 
In der mit der Fokus-BKT/Stacking-Funktion ausgestatteten Kamera einzustellender Wert.
(Bei Kappung auf Maximalwert 10, wird die sich daraus ergebende erhähte Schärfeanforderung SA angegeben.)
 
Olympus-Capture-Steps    
 
Olympus-Capture-Stepweite <<<+4>>>  bei E mm
   
Capture-Skalenwert (1…100)  
Capture-Stepweite bei Skalenwert mm
     
Capture-Step Bezeichnung
Im Programm Olympus-Capture einzustellender
Step-Wert, der eine der Schärfentiefe
nächstgelegene Schärfeänderung erzeugt.
(Von Bedeutung bei Stacking-Aufnahmen)
 
 
Makroschlitten-Triebknopf-Steps    
 
Vortrieb pro Triebknopf-Umdrehung mm
   
mm
 
Stellwinkel  
Rest  
   
[No canvas support]
   
   
   
 
     
     
     
     
     
Anzahl Makroschlitten-Steps  
Dokumentation:
Hier finden Sie die Grundlagen zum Rechner (Formeln, Ermittlung der Objektivdaten, Capture-Berechnungen, …)
Dokumentation  
Legende:
n.m. = Berechnung nicht möglich oder nicht sinnvoll

Hinweis:
Die hier errechneten Werte geben nur einen Anhalt, wie sich die Schärfentiefe voraussichtlich verteilen wird und wieviel Aufnahmen beim Fokus-Bracketing/Stacking sowie bei Verwendung von Olympus-Capture bei bestimmten Objekttiefen und Schärfeanforderungen erforderlich sind. Tatsächlich wird die Verteilung der Schärfentiefe von weiteren Faktoren beeinflusst, die hier nicht berücksichtigt werden können. Kontrollieren Sie deshalb die Schärfentiefenverteilung genau im Sucher Ihrer Kamera.

Urheberrecht:
Marken, Namen sowie Warenzeichen, die in diesem Dokument genannt werden, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber, auch wenn diese nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind.
 
© Gerhard Rohde, 2015 Version 1.2.1  
Eingabe über Schieberegler An / Aus    
Alle-AN Alle-AUS Individuell
   
       
Schärfeanforderung    
Blendenzahl    
Entfernung (Einst. am Objektiv)    
Zwischenringe    
Nahlinse    
Objekttiefe    
Vortrieb pro Triebknopf-Umdrehung    
       
Ergebnisbereiche ein-/ausblenden      
Focus-Bracketing-Shots    
Olympus-Capture-Steps    
Makroschlitten-Triebknopf-Steps    
Versionen      
Version 1.2.1 vom 22.12.2015
Neu:
- Verbesserte Formeln zur Ermittlung der Anzahl
   der Aufnahmen, der Fokusunterschiede und der
   Capture-Steps. Die Änderungen gegenüber
   Version 1.2 sind besonders deutlich bei größeren
   Objekttiefen sowie bei der Verwendung von
   Zwischenringen und Vorsatzachromaten.
   
Version 1.2 vom 26.11.2015
Neu:
- Bereich "Focus-Bracketing-Shots" eingeführt
- Unter "Einstellungen" können verschiedene
  Ergebnisbereiche ein-/ausgeblendet werden
 
Version 1.1 vom 31.03.2015
Neu:
- Alternative Eingabemethode eingeführt.
  (wie bisher über Schieberegler oder über
  Eingabefelder)
  Für alle Eingabewerte einheitlich oder individuell.
- Link zur Dokumentation eingefügt.
   
Version 1.0 vom 24.03.2015